Allgemein

Inhaber dieser Website ist die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V., Georgiiweg 5 , 70597 Stuttgart, betrieben wird die Website von der Bezirksgruppe Kreis Böblingen. Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V. nimmt als Anbieter der Website https://www.alpenverein-bb.de die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet die Website so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten.
Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, nach Art 6. Absatz 1 EU-DSGVO, nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen der Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V., als verantwortliche Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist.

Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel bei der Anmeldung zu Touren oder Kursen mitteilen Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art 5 und 6 EU-DSGVO. Ihre Daten werden unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum angegebenen Zwecke der Kontaktaufnahme, bzw. zur Gestaltung der angebotenen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Datenbestände austragen" und geben Sie dabei bitte die Website an. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO.

Externe Links

Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange wir Sie zur Bereitstellung des von Ihnen genutzten Angebotes benötigen bzw. solange uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir ein anderweitiges berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben. Die Speicherdauer beträgt normalerweise 1 Jahr.
Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt lediglich auf der Grundlage gesetzlicher Vorschriften.

Vermeidung von Cookies

Der Besucher hat im Übrigen jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen, die für den Schutz gegen die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den zufälligen Verlust, die unberechtigte Änderung, die unberechtigte Weitergabe oder den unberechtigten Zugang und jede andere Form der unrechtmäßigen VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten erforderlich sind. Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist über die Technisch Organisatorischen Maßnahmen in der Bundesgeschäftsstelle geregelt. Dazu zählen die Zutritts-, Zugangs-, Zugriffs-, Weitergabe, Eingabe-, Auftrags-, und Verfügbarkeitskontrolle sowie das Trennungsgebot und die Verschlüsslung.

Verantwortliche

Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e. V.
Georgiiweg 5
70597 Stuttgart

Datenschutzbeauftragter

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz bei der DAV Sektion Schwaben” haben, wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten unserer Sektion. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs-und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an folgende Adresse senden: 

Wir haben zum Datenschutzbeauftragten bestellt:

Verimax GmbH
Warndtstr. 115
66127 Saarbrücken
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Dieses Impressum gilt für folgende Webseiten sowie deren Unterseiten:

Hauptdomain: https://www.alpenverein-bb.de

Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins e.V.

Georgiiweg 5
AlpinZentrum
70597 Stuttgart
Tel: +497117696366
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes

Stuttgart : VR2206

Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.)

DE147850135

Vertretungsberechtigter Vorstand

Vorname Nachname Funktion
 Frank
Boettiger
Vorsitzender
 Diethard
Loehr
Stellvertretender Vorsitzender
 Felix
Winkler
Stellvertretender Vorsitzender
 Kurt
Denzel
Stellvertretender Vorsitzender
 Markus
Vogler
Stellvertretender Vorsitzender
 Michael
Klebsattel
Stellvertretender Vorsitzender

Redaktionell verantwortlich

Vorname Nachname Funktion
Uwe
Neumann
Kommunikation

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Bergtouren sind immer mit einem Risiko verbunden. Deshalb erfolgt jede Teilnahme an solchen bergsportlichen Aktivitäten grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung. Mit der Anmeldung verzichtet jeder Teilnehmer ausnahmslos auf die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen jeglicher Art wegen leichter Fahrlässigkeit gegen die Tourenleiter und Ausbilder, andere Sektionsmitglieder oder von der Sektion beauftragte Personen sowie die Sektionsleitung der Sektion Schwaben und den Vorstand der Bezirksgruppe Kreis Böblingen, soweit nicht durch bestehende Haftpflichtversicherungen ein Schaden abgedeckt ist und die Ansprüche über den Rahmen des bestehenden Versicherungsschutzes hinausgehen.

Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer der Veröffentlichung von ihn zeigenden Tourenfotos in Veröffentlichungen der DAV Sektion Schwaben und der örtlichen Presse ein.

Mit Ausnahme von 1-tägigen Schnuppertouren dürfen nur DAV Mitglieder an unserem Tourenprogramm teilnehmen.

Innerhalb des Tourenprogramms werden die folgenden Symbole verwendet:

Führer einer Führungstour. Dieser Leiter ist ein ausgebildeter Fachübungsleiter Jugend- oder Wanderleiter. Während der Tour sind dieTeilnehmer verpflichtet, den Anordnungen des Tourenleiters Folge zu leisten. Der Tourenleiter ist berechtigt, Teilnehmer, die die für die Tour erforderlichen Voraussetzungen nicht erfüllen, von der Tour auszuschließen. Er kann den Tourenverlauf abändern, wenn er dies für erforderlich hält.

Organisator einer Gemeinschaftstour. Gemeinschaftstouren sind Touren, an denen die Teilnehmer in eigener Verantwortung teilnehmen. Es gibt dabei keinen Führer, vielmehr werden die Touren gemeinschaftlich geplant und durchgeführt. Der „Organisator“ der Tour legt lediglich die Rahmenbedingungen fest und ist für die Organisation (Buchung von Unterkunft, etc.) zuständig.

Anmeldegebühr. Die Bezirksgruppe erhebt diese Gebühr, um einen Teil ihrer eigenen Kosten zu decken und um dem jeweiligen Tourenleiter seine Kosten zu erstatten. Während der Tour können zusätzliche Kosten (z.B. Anreise, Unterkunft und Verpflegung) entstehen.

Anmeldeschluss. Nach diesem Datum entscheidet sich, ob genügend Teilnehmer da sind, um die Tour durchzuführen. Außerdem wird die Unterkunft reserviert. Ob im Einzelfall noch eine Anmeldung nach diesem Termin möglich ist, muss mit dem Tourenleiter direkt abgeklärt werden.

Anzahl der Teilnehmer. Minimale und maximale Teilnehmeranzahl. Wird die Minimalzahl nicht erreicht, wird die Tour in der Regel abgesagt. Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl kann der Führer durch Einsatz von ei-nem zusätzlichen Führer oder Assistenten die Zahl erhöhen.

Ausrüstungsliste für diese Tour. Eine zweckmäßige Ausrüstung ist unbedingt erforderlich. Zum Teil kann Ausleihe von Material (z.B. Klettergurt, Steigeisen, Pickel, VS-Gerät und Schneeschuhe) über den Tourenführer organisiert werden.

Anforderung. Konditionelle und technische Schwierigkeit. Für eine ausführliche Beschreibung sei auf das Sektionsprogramm „Mehr erleben mit der Sektion Schwaben“ auf die Seiten 4-7 verwiesen, das auch unter www.alpenverein-schwaben.de heruntergeladen werden kann.

Bei Anreise mit Privat-PKWs werden die Fahrtkosten wie folgt aufgeteilt:

Pro Fahrzeug werden pro gefahrenem Kilometer 0,30 € berechnet. Der so entstehende Betrag wird von allen Teilnehmern (auch den Fahrern) zu gleichen Teilen eingesammelt und dann gleichmäßig auf die Fahrer aufgeteilt.

Teilnahme: Mit Ausnahme von 1-tägigen Schnuppertouren wird die Teilnahme an unserem Tourenprogramm nur für DAV Mitglieder angeboten. Das gilt auch für die Teilnahme an den Ausfahrten mit unseren spanischen Freunden.

 Für die Anmeldung zu einer Tour sind zwei Schritte notwendig:

 1. Schriftliche Anmeldung

über die Internet-Seite: www.alpenverein-bb.de.

2. Überweisung der Teilnehmergebühr

mit genauer Angabe der Tourennummer und des Teilnehmers an:

Sektion Schwaben des DAV Bezirksgruppe Kreis Böblingen
Kontonummer 1020010
bei der Kreissparkasse Böblingen
Bankleitzahl 603 501 30
IBAN: DE16603501300001020010
BIC: BBKRDE6BXXX

Ausnahmen:

Sektionsveranstaltungen: Bitte melden Sie sich bei der Sektionsgeschäftsstelle oder unter www.alpenverein-schwaben.de an.

Bei Ausfahrten, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Für Kinder und Jugendliche ohne eigenes Einkommen entfällt die Teilnehmergebühr bzw. der Organisationsbeitrag

Rücktritt:

Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Tourenleiter und Michael Fuoss unverzüglich von seiner Nicht-Teilnahme zu informieren. Bei Rücktritt bis zum Anmeldeschluss wird der volle Teilnehmerbeitrag zurückbezahlt. Bei Rücktritt danach werden alle entstandenen Kosten vom Teilnehmer zurückverlangt, mindestens verfällt jedoch die Anmeldegebühr.

Vermittlung von Leistungen:

Wenn im Rahmen der Touren Transportleistungen oder Unterkünfte gebucht werden, so tritt der DAV lediglich als Vermittler auf. Alle Verträge kommen direkt zwischen dem Teilnehmer und dem vermittelten Leistungsträger zu Stande. Der Teilnehmer ist deshalb auch für Stornokosten direkt verantwortlich. Eine entsprechende Versicherung sollte deshalb bei Fernreisen vom Teilnehmer abgeschlossen werden.