Touren
In dieser Liste finden sie die von der Bezirksgruppe Kreis Böblingen angeboteten Touren. Für Details und Anmeldungen zu den jeweiligen Touren folgen Sie bitte den Links. Das vollständige Tourenprogramm wird hier ab dem 5.Dezember sichtbar und buchbar sein.
Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten. Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben. Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.
Radtour „Aichtal-Neckartal-Schönbuch"
BGBB25-0623 | Radtour „Aichtal-Neckartal-Schönbuch" |
25.06.2025 - 25.06.2025 |
Treffpunkt: Am Mittwoch, 25. Juni, an der S-Bahn Station Sifi-Goldberg um 10 Uhr auf Böblinger Seite.
Strecke: Schönaich, Museumsradweg, Waldenbuch, Nürtingen, Mittagspause im „Schlachthof-Bräu“, anschließend Neckar, Neckartenzlingen, hoch nach Altenriet, Walddorf-Häslach, Schönbuch, Weiler-Hütte (mit Stärkung?), Weil im Schönbuch (Schönbuchbahn?), Neuweiler, Schönaich, S-Bahnhof Goldberg.
https://www.komoot.com/de-de/tour/2289030934
Muskulär und elektrisch ist beides ok.
Ca. 76 km, ca. 600 hm, Tour Dauer ca. 5 Stunden reine Fahrzeit. Kurze Einkehr ist geplant.
Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
|
Walter Eiting
0176-53648974
21.06.2025
min. 4 / max. 12
0 €
|
Sonstige Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
|
Verkehrssicheres Fahrrad, mit/ohne Akku
*
*
|
Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.
Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.
Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.
Zur Tour hier anmelden |
Wanderung bei Bad Ditzenbach
BGBB24-0720 | Wanderung bei Bad Ditzenbach |
20.07.0024 - 20.07.0024 |
Die Wanderung "Dreifürstensteig" muss aus persönlichen Gründen leider verschoben werden. Als Alternative bietet Helmut eine Wanderung bei Ditzenbach an:
Start in Deggingen bei Bad Ditzenbach, 4:05 Std., 17 km, 530 hm
Sehr viele schmale Pfade im Wald, Laubwald, mit vielen Bänken gut möbliert, viele Aussichtsplätze dicht am Weg und steile Felsspitzen. Mittagsrast bei der Steinpyramide.
Kurz vor Ende sind wir beim Feuerwehrheim von Deggingen-Reichenbach (gibt Getränke und Kuchen), nur an Sonn- und Feiertagen geöffnet, preiswert.
Treffpunkt am Samstag, 20. Juli 2024 wie üblich um 9 Uhr beim Restaurant Paladion, Silberweg, in Böblingen, Fahrgemeinschaften bilden.
Ca. 60 km Anfahrt, knapp eine Stunde Fahrzeit, BAB A8 bis Mühlhausen, B 466, Navi-Eingabe: Bad Ditzenbach Galgenbergweg (oder Dürrentalweg)
Der Parkplatz ist an der Einmündung dieser beiden Wege.
Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
|
Helmut Henschen
0162 4093041
16.07.2024
min. 5 / max. 15
0 €
|
Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
|
Grundausrüstung
*
*
|
Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.
Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.
Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.
Zur Tour hier anmelden |
Samstagswanderung: Auf zum Herzog-Jäger-Pfad im Schönbuch
BGBB24-0413 | Samstagswanderung: Auf zum Herzog-Jäger-Pfad im Schönbuch |
13.04.0024 - 13.04.0024 |
Naturbelassene Pfade, abwechslungsreiche Waldlandschaften, malerische Bachauen und Klingen, fast vergessene Hohlwege sowie überraschende Ausblicke, Wiesen und Felder: das bietet der "Herzog-Jäger-Pfad"! Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit sind daher sehr zu empfehlen.
Für Neugierige: https://herzog-jaeger-pfad.waldenbuch.de/start/herzog-jaeger-pfad.html
Streckenlänge: 13,7 km, Wanderzeit: ca. 4,5 - 5 Std., 230 Hm,
Treff- und Startpunkt: 9 Uhr, Dettenhausen, Bahnhof
Wanderstrecke: Dettenhausen, Schaichtal, Historischer Hohlweg, Stubensandsteinabbau, Knaupwiesen, Streuobstgebiete "Braunäcker", Keltenschanze, Dettenhausen (Wanderrichtung: gegen den Uhrzeigersinnn)
Bitte Tourenproviant mitnehmen, da unterwegs keine Einkehr möglich. Wir könnten anschließend in einer möglicherweise geöffneten Gaststätte in Dettenhausen einkehren. (z. B. Veschperbrettle, Alte Post VfL-Heim, Pizzeria Sale e Pepe)
Anreise mit dem ÖPNV:
Fernzug bis nach Stuttgart nehmen. Von dort aus können Sie mit der S2 oder S3 bis Leinfelden-Echterdingen fahren. Steigen Sie anschließend in die Buslinie 826 bis zur Haltestelle „Dettenhausen Tübinger Straße“.
Aus Tübingen kommend erreichen Sie die Haltestelle „Dettenhausen Bahnhof“ mit der Buslinie 828.
Aus dem Kreis Böblingen ist eine Anreise mit der Schönbuchbahn möglich.
Fahrplaninformationen: www.vvs.de und www.schoenbuchbahn.de
Anreise mit dem Auto:
Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden am Startpunkt Bahnhof Dettenhausen.
Führungstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
|
Alfons Rief
07157-61845
12.04.2024
min. 4 / max. 20
0 €
|
Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
|
Grundausrüstung
*
*
|
Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.
Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.
Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.
Zur Tour hier anmelden |
Weiterlesen: Samstagswanderung: Auf zum Herzog-Jäger-Pfad im Schönbuch