Touren

In dieser Liste finden sie die von der Bezirksgruppe Kreis Böblingen angeboteten Touren. Für Details und Anmeldungen zu den jeweiligen Touren folgen Sie bitte den Links. Das vollständige Tourenprogramm wird hier ab dem 5.Dezember sichtbar und buchbar sein.

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten. Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben. Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

BGBB25-0322 Rundwanderung: Von Hirsau übers romantische Schweinsbachtal zur Bruderhöhle
  22.03.2025 - 22.03.2025
12 km    360 hm  
 
Treffpunkt 1: Parkplatz beim Restaurant Paladion in Böblingen, 9 Uhr Abfahrt (ohne mich)
Treffpunkt 2: Bei mir in Aidlingen, Ringstraße 36, nur mit Anmeldung.
Treffpunkt 3: Parkplatz Calw-Hirsau, Uhlandstraße 30 (gegenüber) um 9.45 Uhr, dort Start.
Reserve-Parkplatz: Am Ende der „Alte Kuranlage“ beim Gasthaus „Hase“ öffentlicher Parkplatz (per Auto umständlich zu erreichen, aber zu Fuß dicht beim Wanderungsstart)

Start der Wanderung beim Parkplatz  an der Uhlandstraße 30 ab 9.45 Uhr
Die in früheren Beschreibungen angekündigte Verlängerung auf 15 km entfällt.
Navi-Eingabe: Calw-Hirsau, Uhlandstraße 30
Ich bin am Wandertag zu erreichen 0162 40 930 41
Keine Mittagseinkehr, aber Abschlusseinkehr im Cafe ist möglich/geplant.  

Ich bitte alle Teilnehmer um Anmeldung per Handy, E-Mail oder Whatsapp wenn möglich bis Freitagabend.

https://www.komoot.com/de-de/tour/1733167502/zoom
Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Helmut Henschen
0162 4093041 u. 07034 61697
21.03.2025
min. 4 / max. 20
0 €
 
Ausrüstung:
Sonstige Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
Grundausrüstung
Wanderstöcke sind zu empfehlen, Wanderschuhe (keine Sandalen! Kann mal feucht/nass sein)
*
*

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden
BGBB24-1009 Klettertechnik Workshop im Roccadion
  09.10.2024 - 06.11.2024

Die Kursinhalte beim Technik Workshop sind:

  • Besprechen die einzelnen Technik-Elemente
  • Selbsteinschätzung
  • Auswahl nächster Trainings-Schwerpunkt - gezieltes Üben
  • Selbstreflexion zur Umsetzung
  • Feedback zur Umsetzung aus der Gruppe
  • Video-Aufnahmen und gemeinsame Videoanalyse (nur wenn gewollt, kein muss)
  • Einfache Route auswählen (1 Grad unter Limit) Technik üben, Route wiederholen, Technik verbessern. An schwierigerer Route weiter üben.

Auswahl eines persönlichen Projektes (bitte, sucht euch wenn möglich im Vorfeld eine Route aus, bei der ihr an eurem persönlichen Limit seid und ihr bspw. noch keine Lösung für die Schlüsselstelle habt. Dann können wir Lösungsmöglichkeiten besprechen, um gezielt, solche Stellen zu bewältigen).

Voraussetzungen: Selbständiges sicheres Klettern im Vorstieg Schwierigkeitsgrad 5 (UIAA) oder höher.

Mindestalter: 16 Jahre

Ausrüstung: Kletterschuhe, Klettergurt, Karabiner, Sicherungsgerät

Anmeldegebühr: 15 € für Mitglieder, 30 € für Nichtmitglieder zzgl. Eintritt

Termine:  Mittwoch Abende 9.10, 23.10. und 6.11.2024 von 18:30 - 20 Uhr
Ort: Roccadion

Führungstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Manfred Stäbler
015778850721
02.10.2024
min. 3 / max. 6
nicht verfügbar
 
Ausrüstung:
Sonstige Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
Klettern
jeder bringt seine eigene Kletterausrüstung mit
nicht verfügbar
***,****,*****

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden
BGBB24-1019 Kletter- und Sicherungskurs für Eltern (Einsteiger/Toprope) im Pink Power
  19.10.2024 - 20.10.2024

Der Grundkurs bietet den Einstig ins eigenständige Toprope Klettern in der Halle. Von unseren Trainern lernt ihr alles, was es dazu braucht: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos sowie verschiedene Klettertechniken. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Erlernen einer soliden Sicherungstechnik. Wenn alles klappt habt ihr die Voraussetzung einen Kletterschein durch einen unabhängigen Prüfer abnehmen zu lassen.

Voraussetzungen:  Sportliche Grundeinstellung

Mindestalter: 16 Jahre

Ausrüstung: Bequeme sportliche Kleidung, saubere Turnschuhe oder Kletterschuhe, Klettergurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Ausrüstung kann ausgeliehen werden

Anmeldegebühr: 25 € für Mitglieder und Eltern unserer Kinder- und Jugendklettergruppen, 50 € für Nichtmitglieder inkl. Eintritt

Termine: Samstag und Sonntag, 19. und 20.10. von 14:30 Uhr - 19 Uhr
Ort: Pink Power

Führungstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Manfred Stäbler
015778850721
13.10.2024
min. 3 / max. 6
nicht verfügbar
 
Ausrüstung:
 
Kondition:
Schwierigkeit:
Klettern
 
nicht verfügbar
nicht verfügbar

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden