Touren

In dieser Liste finden sie die von der Bezirksgruppe Kreis Böblingen angeboteten Touren. Für Details und Anmeldungen zu den jeweiligen Touren folgen Sie bitte den Links. Das vollständige Tourenprogramm wird hier ab dem 5.Dezember sichtbar und buchbar sein.

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten. Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben. Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

BGBB25-0510a Dreifürstensteig
  17.05.2025 - 17.05.2025

Terminänderung

Der Dreifürstensteig ist abwechslungsreiche Tour durch Wald und Flur am Albtrauf. Die gelungene Streckenführung, mit einer ausgewogenen Dramaturgie, wird von herausragenden landschaftlichen Glanzpunkten gekrönt. Auf 13,3 km führt der Ptemiumweg in et­wa 4 - 5 Stun­den durch idyl­li­sche Streu­obst­wie­sen und Na­tur­schutz­ge­bie­te zum sa­gen­um­wo­be­nen, 854 m ho­hen Alb-Aus­sichts­punkt „Drei­fürs­ten­stein“.

Wir treffen uns um 9 Uhr am Schaichhof und machen von dort Fahrgemeinschaften.

 

Führungstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Christa Müller
0175 8864749
07.05.2025
min. 5 / max. 15
0 €
 
Ausrüstung:
 
Kondition:
Schwierigkeit:
Grundausrüstung
 
**
*

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden
BGBB25-0126 Mit Inma (und Schnee?) durch den Naturpark Schönbuch
  26.01.2025 - 26.01.2025

Ausgehend vom Treffpunkt an der S-Bahn Haltestelle Nufringen begeben wir uns auf wenig begangenen Wegen in den Schönbuch, genießen die Winterlandschaft und die Aussicht über das Gäu (z.B. vom Schönbuchturm). Nach der möglichen Einkehr im Naturfreundehaus geht es in einem großen Bogen zurück zum Ausgangspunkt. Die Gesamtlänge der Tour beträgt ca. 17 km bei 170 hm Auf und Ab.

Treffpunkt S-Bahn Haltestelle Nufringen 10:00 Uhr

Gemeinschaftstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Inma Lucio
+4915731418446
25.01.2025
min. 4 / max. 20
0 €
 
Ausrüstung:
 
Kondition:
Schwierigkeit:
Grundausrüstung
 
*
*

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden
BGBB25-0222 Grundkurs Sportklettern (Einsteiger/Toprope)
  22.02.2025 - 23.02.2025

Der Grundkurs bietet den Einstig ins eigenständige Toprope Klettern in der Halle. Von unseren Trainern lernt ihr alles, was es dazu braucht: Einbindetechniken, korrektes Sichern und Ablassen, Seil einholen und ausgeben, Partnercheck, Seilkommandos sowie verschiedene Klettertechniken. Der Schwerpunkt dabei liegt auf dem Erlernen einer soliden Sicherungstechnik.

Voraussetzungen:  Sportliche Grundeinstellung

Mindestalter: 16 Jahre

Ausrüstung: Bequeme sportliche Kleidung, saubere Turnschuhe oder Kletterschuhe, Klettergurt, Karabiner, Sicherungsgerät, Ausrüstung kann ausgeliehen werden

Anmeldegebühr: 50 € für DAV Mitglieder, 90 € für Nichtmitglieder. Der Eintritt in die Kletterhalle ist in der Anmeldegebühr enthalten.

Termine: Samstag und Sonntag, 22. und 23.2. von 14:00 Uhr - 18:30 Uhr
Ort: Pink Power, Böblingen, Röhrer Weg 2

 

 

Führungstour:
Telefonnummer:
Anmeldeschluss:
Anzahl der Teilnehmer:
Anmeldegebühr:
 
Manfred Stäbler
015778850721
09.02.2025
min. 3 / max. 6
50 € für DAV Mitglieder, 90 € für Nichtmitglieder
 
 
Sonstige Ausrüstung:
Kondition:
Schwierigkeit:
 
Material inklusive
nicht verfügbar
nicht verfügbar

 

Für die Anmeldung zu einer Tour sind Teilnahmebedingungen zu beachten.

Die Klassifizierung der Touren auf Grund konditioneller und technischer Anforderungen erfolgte anhand der Schwierigkeitsbewertung für alpine Kurse und Touren der Sektion Schwaben.

Die für die jeweiligen Touren benötigte Ausrüstung finden Sie hier.

Zur Tour hier anmelden